Arbeitsbereiche
Technikphilosophie und Philosophische Anthropologie
Argumentationstheorie
|
Wissenschaftstheorie
|
Praktische Philosophie
Unter dem Link können sich Lehramtsstudierende der Philosophie anmelden. Über diesen werden aktuelle Informationen des Institutsgeschehens publiziert.
Über die Freiheit von 1859 ist eines der einflussreichsten Werke der Philosophiegeschichte. John Stuart Mill hat es mehrfach als Gemeinschaftsarbeit mit seiner Ehefrau bezeichnet. Gleichwohl wird es immer noch als sein alleiniges Werk im Kanon geführt. Mit einer computergestützten Untersuchung kommen Forschende des Departments für Philosophie am KIT zu dem Ergebnis, dass die Abhandlung mit hoher Sicherheit nicht allein von ihm verfasst wurde. Lange Passagen wurden teils von Harriet Taylor Mill, teils von beiden gemeinsam getextet. Die Forschenden berichten in der Fachzeitschrift Utilitas. (DOI: 10.1017/S0953820821000339)
Presseinformation KITIn der Sendung "Auf ein Wort..." diskutiert Michel Friedman mit renommierten Gästen über die vielschichtige Bedeutung großer Begriffe. Mit Michael Schefczyk sprach er Ende Februar 2021 über den Themenkomplex "Schuld".
Mehr...In der Sendung "Sein und Streit" spricht Christian Seidel mit Stephanie Rohde über Moralismus in öffentlichen Diskursen und moralische Kritik mit Fingerspitzengefühl.
Mehr...Mit 92 Jahren ist der Philosoph Ernst Oldemeyer in Karlsruhe verstorben. Wir beklagen den Verlust einer umfassend gebildeten, toleranten und liebenswürdigen Persönlichkeit, die über drei Jahrzehnte an der Karlsruher Universität (heute KIT) allgemeine Philosophie und im Studium Generale lehrte.
Mehr...Weitere Aushänge und Bekanntmachungen auf der Pinnwand...

Bones, Inga. How to Swim in Sinking Sands. The Sorites Paradox and the Nature and Logic of Vague Language. mentis, 2020.
Mehr...
Neuhäuser, Christian & Seidel, Christian. Was ist Moralismus? Über Zeigefinger und den Ort der Moral. [Was bedeutet das alles?] Ditzingen: Reclam, 2022.
Mehr...

Neuhäuser, Christian & Seidel, Christian (Hrsg.). Kritik des Moralismus. suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 2020.
Mehr...Weitere Bücher von Institutsmitgliedern in der Buchauslage...