Veröffentlichungen Prof. Günter Frank

Monographien


Die theologische Philosophie Philipp Melanchthons (1497-1560), Leipzig 1995 (EThSt 67).

Die Vernunft des Gottesgedankens. Religionsphilosophische Studien zur frühen Neuzeit, Stuttgart – Bad Cannstatt 2003 (Quaestiones 13).
Sammelbände (Auswahl)

G. Frank, F. Niewöhner (Hg.), Reformer als Ketzer. Heterodoxe Bewegungen von Vorreformatoren, Stuttgart – Bad Cannstatt 2004 (MSB 8).

G. Frank, H. J. Selderhuis (Hg.), Melanchthon und der Calvinismus, Stuttgart – Bad Cannstatt 2004 (MSB 9).

G. Frank, Th. Leinkauf, M. Wriedt (Hg.), Die Patristik in der frühen Neuzeit. Zur Relektüre der Kirchenväter in den Wissenschaften zwischen 1500 und 1800, Stuttgart – Bad Cannstatt 2005 (MSB 10).

G. Frank, A. Hallacker, S. Lalla, Erzählende Vernunft (FS W. Schmidt-Biggemann), Berlin 2006.

G. Frank, A. Speer, Der Aristotelismus in der Frühen Neuzeit – Kontinuität oder Wiederaneignung?, Wiesbaden 2007 (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 115).

G. Frank, R. Darge, Der Aristotelismus an den Europäischen Universitäten der Neuzeit, Stuttgart 2009.

G. Frank, S. Meier-Oeser, Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese. Zur Theorie der Interpretation in  der Frühen Neuzeit, Stuttgart – Bad Cannstatt 2011 (MSB 11).

G. Frank, H.J. Selderhuis, Philosophie der Reformierten, Stuttgart – Bad Cannstatt 2012 (MSB 12).

G. Frank, F. Mundt, Der Philosoph Melanchthon, Berlin 2012.

Aufsätze in Sammelbänden (Auswahlbibliographie)



Philipp Melanchthons „Liber de anima“ und die Etablierung der frühneuzeitlichen Anthropologie, in: Humanismus und Wittenberger Reformation. FS Helmar Junghans (hrsg. von M. Beyer, G. Wartenberg), Leipzig 1996, 313-326.

Rede über die Philosophie, Rede über Plato, Rede über Aristoteles, Übersetzung und Kommentierung, in: Melanchthon deutsch, Bd. 1 (hrsg. von M. Beyer, S. Rhein, G. Wartenberg), Leipzig 1997, 125-169.

Veit Amerbach (1503-1557). Von Wittenberg nach Ingolstadt, in: Melanchthon in seinen Schülern (hrsg. von H. Scheible), Wiesbaden 1997, 103-128 (Wolfenbütteler Forschungen 73).

Melanchthons Dialektik und die Geschichte der Logik, in: Melanchthon und das Lehrbuch des 16. Jahrhunderts (hrsg. von J. Leonhardt), Rostock 1997, 125-145 (Rostocker Studien zur Kulturwissenschaft 1).

Gott und Natur – Zur Transformation der Naturphilosophie in Melanchthons humanistischer Philosophie, in: Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit (hrsg. von G. Frank, S. Rhein), Sigmaringen 1998, 43-58 (MSB 4).

Prolegomena moderner Religionsphilosophie – Philipp Melanchthon (1497-1560) und der Beitrag reformatorisch-humanistischer Theologie zur religionsphilosophischen Problematik der frühen Neuzeit, in: Religionsphilosophie. Europäische Denker zwischen philosophischer Theologie und Religionskritik (hrsg. von Th. Brose), Würzburg 1998, 49-70 (Religion in der Moderne 4).

Philipp Melanchthon. Die Philosophie des Reformators, in: Philosophen der Renaissance (hrsg. von P.R. Blum), Darmstadt 1999, 118-129.

„Averroistischer Aristotelismus“ und die Dissoziierung von Philosophie und Theologie in der frühen Neuzeit: der Fall „Simon Simonius“ (1532-1602). Mit einer Bibliographie, in: Konversion im Mittelalter und in der Frühneuzeit (hrsg. von F. Niewöhner, F. Rädle), Hildesheim – Zürich – New York 1999, 133-152 (Hildesheimer Forschungen 1).

Seele oder Maschine? Zum Streit um die Tierseele in der deutschen Aufklärung, in: Die Seele der Tiere (hrsg. von F. Niewöhner, J.P. Seban), Wiesbaden 2001, 249-266 (Wolfenbütteler Forschungen 94).

Philipp Melanchthon als Universalgelehrter des 16. Jahrhunderts. Bilanz und Perspektiven der Forschung, in: Dona melanchthoniana. FS Heinz Scheible (hrsg. von J. Loehr), Stuttgart – Bad Cannstatt 2001, 103-118.

Melanchthon and the Tradition of Neoplatonism, in: Religious Confessions and the Sciences in the Sixteenth Century (ed. by J. Helm, A. Winkelmann), Leiden – Boston – Köln 2001, 3-18 (Studies in European Judaism 1).

Die Vernunft des Handelns. Melanchthons Konzept der praktischen Philosophie und die Frage nach der Einheit und Einheitlichkeit seiner Philosophie, in: Fragmenta Melanchthoniana, Bd. 1 (hg. von G. Frank, S. Lalla), Heidelberg, u.a. 2003, 163-178.

Praktische Philosophie unter den Bedingungen reformatorischer Theologie. Die Intellektlehre als Begründung der Willensfreiheit in Philipp Melanchthons Kommentaren zur praktischen Philosophie des Aristoteles, in: Fragmenta Melanchtoniana, Bd. 1 (hg. von G. Frank, S. Lalla), Heidelberg, u.a. 2003, 243-254.

Die Kirchenväter als Apologeten der natürlichen Theologie und Religionsphilosophie in der frühen Neuzeit, in: Die Patristik in der frühen Neuzeit. Zur Relektüre der Kirchenväter in den Wissenschaften zwischen 1500 und 1800 (hg. von G. Frank, Th. Leinkauf, M. Wriedt), Stuttgart 2006 (MSB 10).

Die Unmöglichkeit, Falsches zu denken. Der Anti-Cartesianismus in der „Philosophy of Religion“ Ralph Cudworth‘ (1617-1688), in: Erzählende Vernunft (hg. v. G. Frank, A. Hallacker, S. Lalla), Berlin 2006, 303-314.

Fragmentierung und topische Neuordnung der aristotelischen Ethik in der frühen Neuzeit. Ethik bei Viktorin Strigel und Abraham Scultetus, in: Späthumanismus und reformierte Konfession (hg. v. Ch. Strohm, J.S. Freedman, H.J. Selderhuis), Tübingen 2006, 153-167.

‚Politica Aristotelis’. Zur Überlieferungsgeschichte der aristotelischen ‚Politica’ im Humanismus und in der frühen Neuzeit, in: Der Aristotelismus in der frühen Neuzeit. Kontinuität oder Wiederaneignung? (hg. v. G. Frank, A. Speer), Wiesbaden 2007, 161-180.

Stoa und frühneuzeitliche Rationalität. Philipp Melanchthons Konzept der Geistphilosophie, in: Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne (hg. v. B. Neymeyr, u.a.), Berlin / New York 2008, 549-574.

Der Aristoteles der „Philosophia perennis“. Agostino Steuco, Nicolaus Castellanus, Francesco Patrizi, Ralph Cudworth, in: Der Aristotelismus an den europäischen Universitäten der frühen Neuzeit (hg. v. R. Darge, u.a.), Stuttgart 1010, 161-180.

Wie kam die Topik in die Dogmatik? Die topische Dogmatik Philipp Melanchthons und Melchior Canos, in: Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese. Zur Theorie der Interpretation in der frühen Neuzeit (hg. v. G. Frank, S. Meier-Oeser), Stuttgart – Bad Cannstatt 2011 (MSB 11).

Der Mythos vom „Dritten Reich“, in: Kritische Religionsphilosophie (hg. v. W. Schmidt-Biggemann u.a.), Berlin 2010, 393-429.

Wie kam die Topik in die Theologie? – Topik als Methode der Dogmatik bei Philipp Melanchthon und Melchior Cano, in: Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese (hg. v. G. Frank, S. Meier-Oeser), Stuttgart-Bad Cannstatt 2011, 67-88.

Naturwissenschaft und Weltanschauung: Ernst Mach und die russische Philosophie zu Beginn des 20. Jhdt., in: Peter Salcher & Ernst Mach. A Succesful Teamwork (hg. v. Bernard Franković, Gerhard Pohl), Zagreb 2011, 367-377.

Die Metaphysikkritik Petrus Ramus’, in: Reformierte Philosophie? (hg. v. G. Frank, H.J. Selderhuis), Stuttgart – Bad Cannstatt 2011 (MSB 12, in Vorbereitung).

Humanismus, Reformation und Philosophie, erscheint in: Grundriss der Geschichte der Philosophie (Ueberweg). Die Philosophie des Humanismus und der Renaissance (hg. v. Enno Rudolph), Basel 2013 (ca. 150 S.).

Übersetzungen / Editionen



Philipp Melanchthon: Rede über die Philosophie, Rede über Platon, Rede über Aristoteles, in: Melanchthon deutsch (hg. von M. Beier, S. Rhein), Leipzig 1997.

Philipp Melanchthon: Grundbegriffe der Ethik (EFN, Bd. 1), Stuttgart – Bad Cannstatt 2008.

Enea Silvio Piccolomini, Europa (eingeleitet und herausgegeben von G. Frank), Ubstadt-Weiher, Heidelberg, Basel 2005.

Nikolaus Taurellus, Triumph der Philosophie, Stuttgart – Bad Cannstatt 2012 (EFN 2).

Petrus Ramus, Dialektik, Stuttgart – Bad Cannstatt 2011 (EFN 3).

Arnold Clapmarius, de Arcanis Rerumpublicarum libri sex, Stuttgart – Bad Cannstatt 2013 (EFN 4).

Augustinus Steucus, Die immerwährende Philosophie, Stuttgart – Bad Cannstatt 2013 (EFN 5) (in Vorbereitung).

Herausgeberschaft



Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten, frommann – holzboog Verlag Stuttgart – Bad Cannstatt, in Verbindung mit der

Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Fragmenta Melanchthoniana, Verlag Regionalkultur Ubstadt-Weiher, Heidelberg, Basel.

Schriften der Europäischen Melanchthonakademie, Leipzig (SEMA)

Editionen zur Frühen Neuzeit, frommann – holzboog Verlag Stuttgart – Bad Cannstatt (EFN).

Early Modern Compendia and Textbooks, Berlin (EMCT) (in Vorbereitung).

Opera omnia Melanchthonis. Abt. 1: Opera philosophica. Erscheint im Verlag De Gruyter, Berlin (in Vorbereitung).